Anzeige des NPD-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommerns wegen eines abgerissenen Wahlplakates führt zu 10 Sozialstunden.
Continue reading Ribnitz-Damgarten: Verurteilt zum Arbeitsdienst
Anzeige des NPD-Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommerns wegen eines abgerissenen Wahlplakates führt zu 10 Sozialstunden.
Continue reading Ribnitz-Damgarten: Verurteilt zum Arbeitsdienst
„Hammerskins“ in Mecklenburg-Vorpommern sind im Besitz wichtiger Szene-Treffpunkte. Sie ziehen bei verborgenen Geschäften die Fäden. Avancieren sie auch zur Hintergrund-Drahtziehern der NPD?
Von Andrea Röpke
Continue reading Konspirative Strukturen – „Hammerskins“ mit Verbindungen zur NPD?
Neben motorisierten Bodentruppen, die vor allem Panzer und Lastwagen benötigten, war für die deutsche „Blitzkrieg“-Taktik die Zerstörung gegnerischer Ziele aus der Luft unerlässlich. Darum war die Entwicklung neuer Flugzeuge für das Nazi-Reich kriegsentscheidend. In Rostock siedelten sich ab 1932 die Heinkel-Werke an, die unter dem NS-Regime schnell an Bedeutung gewinnen sollten.
Continue reading Rostock im Dritten Reich: Zentrum der deutschen Rüstungsindustrie
In der kleinen vorpommerschen Doppelstadt Ribnitz-Damgarten ist eigentlich nicht so viel los. JedeR kennt jeden und alles läuft seinen gewohnten Gang. Auch die im vergangenden Jahr durchgeführten Landtagswahl führten zu keinen größeren Aufregungen. Selbst ein Bus der NPD wurde kaum bis gar nicht geachtet, nur langsam regte sich da Widerstand.
Continue reading Ribnitz-Damgarten: Plakatabreißer wird der Prozess gemacht
Die Stadt Barth selbst ist relativ unscheinbar. Auch im NS-Reich hatte sie anfangs keine Bedeutung, erst mit dem Bau eines Fliegerhorstes südlich der Stadt, der am 10. Juli 1936 in Dienst gestellt wurde, wurde die Stadt auch für Industrieunternehmen interessant.
Continue reading 2.000 Leben für den Profit: Barth in der NS-Zeit
Das Konzentrationslager Wöbbelin, das nur wenige Kilometer von Ludwigslust entfernt liegt, bestand vom 12. Februar bis zum 2. Mai 1945, also gerade einmal zehn Wochen. Dennoch sollte auch hier zum Kriegsende hin noch einmal die volle Grausamkeit des NS-Regime deutlich werden.
Continue reading Zehn Wochen: Das Konzentrationslager Wöbbelin
Wieder einmal jährt sich der Tag der Befreiung vom deutschen Faschismus. Grund genug, sich wieder näher mit diesem Thema zu beschäftigen.
Der Zweite Weltkrieg ist der bis heute blutigste und grausamste Krieg, der je von Menschen entfesselt wurde. Die ideologische Verblendung von Millionen Menschen, die zu bis dahin nicht gekannten Größenwahn und Rassenhass führte, zeigte wie brutal Menschen anderen Menschen Leid zufügen können. Von der Idee des Herrenmenschen befallen, sollten ganze Volksgruppen, Sinti und Roma, slawische „Völker“ und nicht zuletzt Juden, ausgerottet werden. Die planmäßige Vernichtung von gesellschaftlichen Minderheiten zunächst durch Massenerschießungen, später durch sogenannte Gaswagen und Gaskammern in einem engmaschigen Netz von Konzentrations- und Außenlagern, sowie Kriegsverbrechen ungeahnten Ausmaßes, machen diesen Krieg zu einem Unikum.
In der Vergangenheit brachten uns die „Nationalen Sozialisten Rostock“ (NSR) immer wieder zum Lachen. Erst vor wenigen Wochen prahlten sie mit einer angeblichen „Sichtpropagandaoffensive“ in der Hansestadt, die sich letztlich als Luftnummer entpuppte. Politische Arbeit liegt eben nicht jedem und so versuchte sich die Komödiantentruppe jetzt beim Theater spielen.
Continue reading Rostock: Nationales Kindertheater auf dem Ostermarkt
Nachdem in der Vergangenheit neofaschistische Großaufmärsche immer wieder erfolgreich durch Massenblockaden engagierten Bürger_Innen verhindert werden konnten, versucht die Radikale Rechte vermehrt mit dezentralen Aktionen auf sich aufmerksam zu machen. Aber auch diese Taktik zeigt nur begrenzten Erfolg.
Continue reading Gnoien: Neofaschistische Aktion unterbunden
Bereits Ende letzten Jahres veröffentlichten wir unsere Recherchebroschüre „Uncover“, um unser Wissen über die hiesige Neonaziszene möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.